Schloss Nossen: Kloster und Festung

Erkunden Sie die vielfältige Geschichte von Schloss Nossen.

Schloss Nossen, eine beeindruckende Festung und einstiges Kloster, birgt eine Geschichte von großer Bedeutung. Wussten Sie, dass Schloss Nossen zu den ältesten Burgen in Sachsen gehört? Über die Jahrhunderte hinweg hat es zahlreiche Veränderungen und Erweiterungen erfahren und ist heute ein architektonisches Juwel, das Besucher aus aller Welt anzieht.

Das Schloss Nossen präsentiert eine reiche Vielfalt an Ausstellungsteilen, die sich mit der wechselvollen Geschichte des Schlosses und der Region befassen. Insbesondere die Familie von Schönberg, eines der bedeutendsten sächsischen Adelsgeschlechter, wird in einer separaten Ausstellung im Westflügel näher vorgestellt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Schloss Nossen zählt zu den ältesten Burgen in Sachsen.
  • Die Geschichte des Schlosses und der Region werden in vielfältigen Ausstellungen präsentiert.
  • Die Familie von Schönberg wird in einer separaten Ausstellung näher vorgestellt.
  • Das Schloss ist ein architektonisches Juwel und eine beliebte Touristenattraktion.
  • Ein Besuch von Schloss Nossen bietet eine spannende Erfahrung in die Geschichte.

Ausstellungen auf Schloss Nossen

Schloss Nossen bietet eine faszinierende Vielfalt an Ausstellungen, die die wechselvolle Geschichte des Schlosses und der Region beleuchten. Hier können Besucher tief in die Vergangenheit eintauchen und die prachtvolle Welt des Schlosses entdecken.

Eine der Ausstellungen im Schloss widmet sich der Familie von Schönberg, einem der bedeutendsten sächsischen Adelsgeschlechter. Im Westflügel des Schlosses wird die lange und spannende Geschichte dieser Familie näher vorgestellt.

Die Ausstellungen auf Schloss Nossen bieten eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, Gemälden und historischen Dokumenten, die einen Einblick in die glanzvolle Vergangenheit des Schlosses geben. Von beeindruckenden Rüstungen und Waffen bis hin zu kunstvollen Möbeln und kostbaren Schätzen gibt es viel zu entdecken.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Ausstellung über die Kloster- und Festungsgeschichte von Schloss Nossen. Hier erfahren Sie mehr über die Ursprünge des Schlosses als Kloster und seine spätere Nutzung als Festung.

Ausstellungen auf Schloss NossenÖffnungszeiten
SchlossgeschichteDienstag-Sonntag: 10:00-18:00 Uhr
Familie von SchönbergDienstag-Sonntag: 10:00-18:00 Uhr
Kloster- und FestungsgeschichteDienstag-Sonntag: 10:00-18:00 Uhr

Weitere Highlights

  • Interaktive Ausstellung zur Geschichte des sächsischen Adels
  • Ausstellung zur Schlossarchitektur und Baugeschichte
  • Wechselausstellungen mit moderner Kunst

“Die Ausstellungen auf Schloss Nossen sind ein eindrucksvolles Zeugnis der Geschichte und Kultur der Region. Tauchen Sie ein in vergangene Epochen und entdecken Sie die faszinierende Welt des Schlosses.”

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Wenn Sie das Schloss Nossen besuchen, gibt es in der Umgebung viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten, die sich lohnen. Egal ob Sie Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Kunstliebhaber sind, hier ist für jeden etwas dabei.

Nossener Stadtkirche

Die Nossener Stadtkirche ist eine beeindruckende Kirche im gotischen Stil. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist für ihre wunderschönen Glasfenster und den imposanten Turm bekannt. Besichtigen Sie die Kirche und genießen Sie den herrlichen Blick von oben.

Museum Nossen

Das Museum Nossen ist ein kleines, aber feines Museum, das sich der Geschichte und Kultur der Region widmet. Hier finden Sie interessante Ausstellungen zur Stadtgeschichte, zur Landwirtschaft und zur Volkskultur. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und entdecken Sie die Geschichte von Nossen.

Fürstenhaus Nossen

Das Fürstenhaus Nossen ist ein prächtiges Herrenhaus, das von der Familie von Schönberg erbaut wurde. Es beeindruckt mit seiner barocken Architektur und dem liebevoll gestalteten Park. Machen Sie einen Spaziergang durch die Gartenanlage und bewundern Sie die historischen Gebäude.

Kloster Altzella

In der Nähe von Nossen befindet sich das ehemalige Zisterzienserkloster Altzella. Das Kloster stammt aus dem 12. Jahrhundert und beeindruckt mit seiner gut erhaltenen Architektur. Besuchen Sie das Kloster und erfahren Sie mehr über das klösterliche Leben in vergangenen Zeiten.

Klippenkletterwald Grünlichtenberg

Für Abenteuerlustige bietet der Klippenkletterwald Grünlichtenberg ein spannendes Outdoor-Erlebnis. Klettern Sie in den Bäumen, überwinden Sie Hindernisse und genießen Sie den Adrenalinkick in der Natur. Der Kletterwald ist besonders für Familien und Gruppenausflüge geeignet.

Planen Sie Ihren Besuch in Nossen und entdecken Sie die vielfältigen Sehenswürdigkeiten, die die Region zu bieten hat.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Schloss Nossen lädt Sie ein, dienstags bis sonntags in die faszinierende Welt des historischen Schlosses einzutauchen. Die Öffnungszeiten ermöglichen es Ihnen, die prächtige Architektur und die vielfältigen Ausstellungen in Ruhe zu erkunden.

Die Öffnungszeiten von Schloss Nossen sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 4,00 EUR. Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen.

Das Schloss bietet auch kostenlose Eintritte für bestimmte Gruppen an, wie z.B. Kinder aus benachteiligten Familien, Menschen mit Behinderungen und deren Begleitpersonen. So möchten wir sicherstellen, dass Schloss Nossen für jedermann zugänglich ist und die faszinierende Geschichte von Sachsen erlebt werden kann.

Ermäßigter Eintrittspreis:

  • Studenten: 3,00 EUR
  • Senioren (ab 60 Jahren): 3,00 EUR
  • Gruppen ab 10 Personen: 3,00 EUR pro Person

Kostenlose Eintritte:

  • Kinder bis 18 Jahre
  • Kinder aus benachteiligten Familien
  • Menschen mit Behinderungen und deren Begleitpersonen

Planen Sie Ihren Besuch im Schloss Nossen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sächsischen Geschichte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

KategorieEintrittspreis
Erwachsene4,00 EUR
Studenten3,00 EUR
Senioren (ab 60 Jahren)3,00 EUR
Gruppen ab 10 Personen3,00 EUR pro Person
Kinder bis 18 JahreKostenlos
Kinder aus benachteiligten FamilienKostenlos
Menschen mit Behinderungen und BegleitpersonenKostenlos

Anreise und Parkmöglichkeiten

Um das Schloss Nossen zu erreichen, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Sie können das Schloss bequem mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten direkt beim Schloss, sodass Sie Ihr Fahrzeug dort abstellen können. Falls die Parkplätze direkt beim Schloss bereits belegt sind, gibt es jedoch auch alternative Parkoptionen in der Nähe.

Auto

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, folgen Sie einfach den Hinweisschildern zum Schloss Nossen. Das Schloss ist gut ausgeschildert und leicht zu finden. Beachten Sie jedoch, dass die Parkmöglichkeiten direkt beim Schloss begrenzt sind und es möglicherweise schwierig sein kann, einen freien Parkplatz zu finden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Falls Sie lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten, können Sie verschiedene Bus- und Bahnverbindungen nutzen. Von der nächstgelegenen Stadt aus gibt es regelmäßige Busverbindungen, die Sie zum Schloss Nossen bringen. Informieren Sie sich am besten im Voraus über die aktuellen Fahrpläne, um Ihre Anreise optimal zu planen.

Das Schloss Nossen ist gut erreichbar und bietet Ihnen sowohl mit dem Auto als auch den öffentlichen Verkehrsmitteln eine komfortable Anreisemöglichkeit. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Schloss Nossen.

Parkmöglichkeiten beim Schloss Nossen

Barrierefreiheit vor Ort

Das Schloss Nossen ist ein architektonisches Juwel und ein bedeutendes historisches Denkmal. Aufgrund seiner historisch geschützten Bausubstanz ist das Schloss jedoch nicht barrierefrei zugänglich. Besucher, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, sollten dies bei der Planung ihres Besuchs berücksichtigen.

Trotz der fehlenden Barrierefreiheit können jedoch viele Bereiche des Schlosses erkundet werden. Einige der Räumlichkeiten im Erdgeschoss sind zugänglich und bieten einen Einblick in die faszinierende Geschichte von Schloss Nossen.

Obwohl das Schloss selbst nicht barrierefrei ist, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit zu verbessern und Besuchern mit eingeschränkter Mobilität entgegenzukommen. Wir haben Pläne, zusätzliche Einrichtungen zu schaffen, um auch diesen Besuchern die Möglichkeit zu geben, das Schloss in Zukunft besser zu erleben.

Wenn Sie Fragen zur Barrierefreiheit oder zur Planung Ihres Besuchs haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Sie können sich auch im Voraus über die spezifischen Zugänglichkeitsrichtlinien und -möglichkeiten auf unserer Website informieren.

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit:

  • Das Schloss Nossen verfügt über einen ebenerdigen Zugang und einen Aufzug für den Zugang zu den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss.
  • Einige Bereiche des Schlosses können aufgrund von Treppen oder schmalen Durchgängen für Rollstuhlfahrer möglicherweise nicht zugänglich sein.
  • Es gibt barrierefreie Toiletten in der Nähe des Schlosses.

Wir tun unser Bestes, um unseren Besuchern mit eingeschränkter Mobilität ein angenehmes und bereicherndes Erlebnis zu bieten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ausflugstipps in der Umgebung

Wer das Schloss Nossen besucht, sollte auch die Gelegenheit nutzen, die umliegende Gegend zu erkunden. Es gibt zahlreiche interessante Ausflugsziele, die einen Besuch wert sind und ein abwechslungsreiches Programm bieten. Hier sind einige Empfehlungen:

1. Kloster Altzella

Das Kloster Altzella ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster und liegt nur wenige Kilometer von Schloss Nossen entfernt. Es bietet eine beeindruckende Architektur sowie einen idyllischen Garten, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Besucher können hier die Geschichte des Klosters erkunden und an interessanten Führungen teilnehmen.

2. Schloss Klippenstein

Ein weiteres beeindruckendes Schloss in der Nähe von Schloss Nossen ist das Schloss Klippenstein in Radeberg. Mit seiner barocken Architektur und den prachtvollen Räumlichkeiten ist es ein beliebtes Ausflugsziel. Hier können Besucher an spannenden Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte des Schlosses erfahren.

3. Schloss Wackerbarth

Das Schloss Wackerbarth ist ein barockes Rokokoschloss und liegt in Radebeul, inmitten der sächsischen Weinberge. Hier können Besucher nicht nur die beeindruckende Architektur bewundern, sondern auch an einer Weinverkostung teilnehmen und regionale Spezialitäten genießen.

4. Schloss Moritzburg

Eine etwas weitere Entfernung von Schloss Nossen, aber dennoch lohnenswert, ist das Schloss Moritzburg. Das märchenhafte Jagdschloss ist ein beliebtes Ausflugsziel und wird von einem wunderschönen Schlosspark umgeben. Besucher können das Schloss erkunden und zum Beispiel die berühmte “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”-Ausstellung besuchen.

Ob historische Klöster, beeindruckende Schlösser oder idyllische Weinberge – in der Umgebung von Schloss Nossen gibt es viel zu entdecken. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit der Region begeistern!

Ausflugstipps in der Umgebung von Schloss Nossen

Jahresausstellungen und Veranstaltungen

Auf Schloss Nossen finden jedes Jahr spannende und vielfältige Jahresausstellungen statt, die Besucher in die faszinierende Geschichte des Schlosses und der Region eintauchen lassen. Diese Ausstellungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, historische Artefakte und Kunstwerke zu entdecken und mehr über die Vergangenheit von Schloss Nossen zu erfahren.

Neben den Jahresausstellungen bietet Schloss Nossen auch eine Reihe von Veranstaltungen an, die das Schloss und seine Umgebung mit Leben füllen. Von Konzerten und Theateraufführungen bis hin zu Workshops und Themenführungen gibt es für jeden Besucher etwas Interessantes zu erleben.

Die Jahresausstellungen und Veranstaltungen auf Schloss Nossen sind eine großartige Möglichkeit, das Schloss in all seiner Vielfalt zu erkunden und einen facettenreichen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region zu erhalten.

Seien Sie gespannt auf die kommenden Ausstellungen und Veranstaltungen, die auf Schloss Nossen stattfinden werden. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend, um diese einzigartigen Erlebnisse nicht zu verpassen.

Höhepunkte der Jahresausstellungen und Veranstaltungen:

  • Faszinierende Präsentationen zur Schloss- und Regionalgeschichte
  • Exklusive Einblicke in die Familien von Schönberg
  • Kunstausstellungen mit Werken namhafter Künstler
  • Konzerte und musikalische Darbietungen in historischem Ambiente
  • Interaktive Workshops und Mitmach-Aktionen für Kinder und Erwachsene
  • Themenführungen zu spezifischen Aspekten der Schlossgeschichte
  • Besondere Veranstaltungen zu Feiertagen und regionalen Festen

Jahresausstellungen und Veranstaltungen 2022

MonatAusstellung/Veranstaltung
MärzDie Geschichte der Familie von Schönberg
JuniKunstausstellung: Moderne Meisterwerke aus Sachsen
SeptemberMusikfestival: Klassische Klänge im Schloss
DezemberWeihnachtsmarkt auf Schloss Nossen

Informationen für Besucher

Für Ihren Besuch im wunderschönen Schloss Nossen finden Sie alle wichtigen Informationen auf unserer Webseite. Wir möchten sicherstellen, dass Sie Ihren Aufenthalt hier so angenehm wie möglich gestalten können.

Öffnungszeiten

Das Schloss Nossen hat dienstags bis sonntags geöffnet und heißt Sie herzlich willkommen. Bitte beachten Sie die folgenden Öffnungszeiten:

WochentageÖffnungszeiten
Dienstag – Freitag10:00 – 17:30 Uhr
Samstag – Sonntag10:00 – 18:30 Uhr

Eintrittspreise

Um das Schloss Nossen zu besichtigen, beträgt der Eintrittspreis für Erwachsene 4,00 EUR. Wir bieten Ermäßigungen für Kinder, Studenten und Senioren sowie kostenlose Eintritte für bestimmte Gruppen an. Informieren Sie sich auf unserer Webseite über unsere aktuellen Eintrittspreise.

Führungen

Wenn Sie das Schloss Nossen und seine faszinierende Geschichte noch intensiver erleben möchten, bieten wir auch Führungen an. Unsere qualifizierten Guides führen Sie durch die verschiedenen Ausstellungsteile und erzählen Ihnen spannende Geschichten über das Schloss und seine Bewohner. Bitte beachten Sie, dass für Führungen eine vorherige Anmeldung erforderlich ist.

Schloss Nossen

Besucherhinweise

  • Das Fotografieren im Schloss ist erlaubt, jedoch ohne Blitzlicht.
  • Bitte respektieren Sie die historische Substanz des Schlosses und berühren Sie keine Kunstwerke oder Ausstellungsstücke.
  • Das Mitführen von Hunden ist im Schloss Nossen nicht gestattet.
  • Wir empfehlen bequemes Schuhwerk, da das Schloss über mehrere Stockwerke und Treppen verfügt.
  • Für den Besuch des Schlosses ist kein negativer Corona-Test oder Impfnachweis erforderlich, jedoch bitten wir Sie, die aktuellen Hygienemaßnahmen zu beachten.

Wir freuen uns darauf, Sie im Schloss Nossen willkommen zu heißen und Ihnen einen unvergesslichen Besuch zu ermöglichen!

schlösserlandKARTE und digitale Eintrittskarte

Mit der schlösserlandKARTE haben Besucher die Möglichkeit, kostengünstig mehrere Sehenswürdigkeiten, einschließlich Schloss Nossen, zu besichtigen. Diese Karte bietet Zugang zu einer Vielzahl von historischen Stätten und Schlössern in ganz Sachsen. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Touren individuell zu gestalten und die reiche Kultur und Geschichte der Region zu erkunden.

Eine weitere praktische Option ist die digitale Eintrittskarte für Schloss Nossen. Anstatt eine physische Eintrittskarte zu kaufen, können Sie einfach eine digitale Version erwerben und sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet anzeigen lassen. Dies bietet Vorteile wie eine einfachere Buchung und ein schnelles Einlassverfahren, ohne dass Sie eine physische Karte mit sich tragen müssen.

Mit diesen modernen Lösungen können Sie problemlos die Schönheit von Schloss Nossen und anderen historischen Stätten in Sachsen erkunden. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt, und erleben Sie unvergessliche kulturelle Erlebnisse in Schlösserland Sachsen.

Weitere Informationen zu schlösserlandKARTE und digitaler Eintrittskarte

  • Die schlösserlandKARTE kann online oder an ausgewählten Verkaufsstellen erworben werden.
  • Die digitale Eintrittskarte für Schloss Nossen kann direkt auf der offiziellen Website oder über entsprechende Buchungsplattformen erworben werden.
  • Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung der schlösserlandKARTE und der digitalen Eintrittskarte die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien gelten.

Fazit

Schloss Nossen ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und eine reiche Quelle sächsischer Geschichte. Die vielfältigen Ausstellungen und die prächtigen Räumlichkeiten bieten den Besuchern eine faszinierende Erfahrung. Von den wechselvollen Geschichten der Schlossherren bis hin zu den kunstvollen Details der Bauwerke gibt es viel zu entdecken und zu erforschen.

Ein Besuch in Schloss Nossen lohnt sich für alle, die an der regionalen Geschichte interessiert sind und einen Einblick in die Vergangenheit erhalten möchten. Die gut kuratierten Ausstellungsteile nehmen die Besucher mit auf eine Reise durch die Zeit und vermitteln ein lebendiges Bild des historischen Schlosses.

Die beeindruckende Architektur, die historischen Artefakte und die malerische Umgebung machen Schloss Nossen zu einem idealen Reiseziel. Egal, ob Sie sich für Geschichte, Architektur oder einfach nur für einen inspirierenden Ausflug interessieren, ein Besuch in Schloss Nossen wird Sie sicher begeistern.

Planen Sie also Ihren Besuch und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Schloss Nossen. Erfahren Sie mehr über seine prächtige Geschichte, bewundern Sie die Schönheit der Architektur und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.

FAQ

Was gibt es auf Schloss Nossen zu entdecken?

Schloss Nossen präsentiert diverse Ausstellungsteile, die sich mit der wechselvollen Schloss- und Regionalgeschichte befassen. Die Familie von Schönberg, eines der bedeutendsten sächsischen Adelsgeschlechter, wird in einer gesonderten Ausstellung im Westflügel näher vorgestellt.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe von Schloss Nossen?

In der Umgebung von Schloss Nossen gibt es verschiedene interessante Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.

Was sind die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für Schloss Nossen?

Schloss Nossen hat dienstags bis sonntags geöffnet. Der Eintritt kostet 4,00 EUR für Erwachsene und es gibt Ermäßigungen sowie kostenlose Eintritte für bestimmte Gruppen.

Wie komme ich zum Schloss Nossen und wo kann ich parken?

Das Schloss Nossen ist mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten direkt beim Schloss, aber auch andere Parkoptionen in der Nähe.

Ist das Schloss Nossen barrierefrei zugänglich?

Nein, das Schloss Nossen ist aufgrund seiner historisch geschützten Bausubstanz nicht barrierefrei zugänglich.

Gibt es in der Umgebung von Schloss Nossen weitere Ausflugsziele?

Ja, in der Umgebung von Schloss Nossen gibt es noch weitere interessante Ausflugsziele, die einen Besuch lohnen.

Gibt es auf Schloss Nossen regelmäßige Sonderausstellungen und Veranstaltungen?

Ja, auf Schloss Nossen gibt es jedes Jahr wechselnde Sonderausstellungen und verschiedene Veranstaltungen, die das Schloss beleben und für Abwechslung sorgen.

Wo finde ich wichtige Informationen für meinen Besuch auf Schloss Nossen?

Für Besucher des Schlosses Nossen gibt es auf der Webseite alle wichtigen Informationen, um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.

Kann ich mit der schlösserlandKARTE mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen?

Ja, mit der schlösserlandKARTE kann man kostengünstig mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen. Es gibt auch eine digitale Eintrittskarte.

Was macht Schloss Nossen besonders?

Schloss Nossen ist ein Juwel mittelalterlicher Architektur und sächsischer Geschichte und bietet seinen Besuchern eine vielfältige und spannende Erfahrung. Es lohnt sich, die Geschichte von Schloss Nossen zu erkunden und einen Besuch einzuplanen.

Quellenverweise

Hinterlasse einen Kommentar