Burgen in Sachsen: Eine Zeitreise

Tauchen Sie ein in die mittelalterliche Burgwelt.

Wussten Sie, dass Sachsen über eine Vielzahl beeindruckender Burgen verfügt? Diese historischen Stätten bieten eine faszinierende Zeitreise in die Welt des Mittelalters und lassen uns die mittelalterliche Architektur hautnah erleben. Begleiten Sie mich auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Burgen in Sachsen und tauchen Sie ein in die Geschichte und Kultur vergangener Zeiten.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Die mittelalterlichen Burgen in Sachsen bieten eine Zeitreise in die Vergangenheit.
  • Sie können die faszinierende Architektur des Mittelalters hautnah erleben.
  • Besuchen Sie die Burgenwelt Ehrenberg und tauchen Sie in die Geschichte von Rittern und Burgfräuleins ein.
  • Entdecken Sie das Museum in Ehrenberg und unternehmen Sie eine lustige Rätsel-Rallye.
  • Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem entspannenden Aufenthalt in der Alpentherme Ehrenberg und genießen Sie die beeindruckende Landschaft des Naturparks Tiroler Lech.

Die Burgenwelt Ehrenberg

Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mittelalterliche Burganlage, die einen Rundgang durch historische Wohnräume bietet. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ausstellungsbereiche, die Wehranlagen und die spätgotische Kapelle.

Der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden und ist für Gruppen bis zu 35 Personen geeignet. Der Eintritt beträgt 8,00 EUR pro Person, Gruppen bis 10 Personen zahlen pauschal 80,00 EUR inklusive Museumseintritt.

“Die Burgenwelt Ehrenberg entführt Sie in eine vergangene Zeit. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters und erkunden Sie die authentisch rekonstruierten Wohnräume. Hier können Sie einen Einblick in das Leben und die Kultur des Mittelalters gewinnen.”

Leider ist der Bergfried derzeit aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt, wird aber voraussichtlich 2024 wieder für den Besucherverkehr geöffnet sein.

Das Museum in Ehrenberg

Das Museum in Ehrenberg ist mehr als nur ein Ort der historischen Dokumentation. Es bietet eine interaktive und spannende Erfahrung, die Besucher jeden Alters begeistert. Hier können Sie eine lustige Rätsel-Rallye durchs Museum unternehmen und dabei die historischen Mauern der Ehrenberger Klause erkunden. Die Rätsel und Aufgaben führen Sie durch die verschiedenen Ausstellungsbereiche des Museums und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über die Geschichte der Region zu testen.

Das Museum ist ein Ort zum Berühren, Anfassen und Riechen. Sie können historische Artefakte in die Hand nehmen und die Vergangenheit mit allen Sinnen erleben. Tauchen Sie ein in die Welt der Ritter und Burgfräuleins, und lassen Sie sich von den faszinierenden Geschichten vergangener Zeiten verzaubern. Die historischen Mauern der Ehrenberger Klause schaffen eine einzigartige Atmosphäre und versetzen Sie direkt in die Vergangenheit.

Am Info-Schalter im neuen Besucherzentrum erhalten Sie das passende Begleitheft für die Ritter Rüdiger-Rätsel-Rallye, die mit einem Ritterschlag oder der Ernennung zum Burgfräulein endet. Diese lustige und interaktive Rallye ist ideal für Familien oder Gruppen, die das Museum gemeinsam erkunden möchten. Durch die Teilnahme an der Rätsel-Rallye können Sie tief in die Geschichte eintauchen und gleichzeitig viel Spaß haben.

Das Begleitheft für die Ritter Rüdiger-Rätsel-Rallye

Das Begleitheft für die Ritter Rüdiger-Rätsel-Rallye enthält alle wichtigen Informationen und Rätsel, die Sie während Ihres Besuchs im Museum benötigen. Es führt Sie durch die verschiedenen Ausstellungsbereiche und hilft Ihnen dabei, die Fragen und Aufgaben zu lösen. Am Ende der Rallye erwartet Sie entweder ein Ritterschlag oder die stolze Ernennung zum Burgfräulein.

Die Urkunde

Nach Abschluss der Rätsel-Rallye erhalten Sie eine Urkunde, die Ihren Erfolg und Ihre Teilnahme bescheinigt. Diese Urkunde ist ein wertvolles Andenken an Ihren Besuch im Museum in Ehrenberg und kann zu Hause stolz präsentiert werden. Sie erinnert Sie an die spannenden Rätsel, die historischen Mauern und die unvergesslichen Momente, die Sie im Museum erlebt haben.

Zitate von Besuchern:

Ich war begeistert von der interaktiven Gestaltung des Museums. Die Rätsel-Rallye hat großen Spaß gemacht und die historischen Mauern geben dem Ganzen eine besondere Atmosphäre. Ich kann einen Besuch im Museum in Ehrenberg nur empfehlen! – Laura, Dresden

Die Ritter Rüdiger-Rätsel-Rallye war eine tolle Möglichkeit, das Museum zu erkunden und dabei spielerisch etwas über die Geschichte zu lernen. Besonders gut hat mir gefallen, dass man die historischen Artefakte anfassen durfte. Eine wirklich gelungene Erfahrung! – Tim, Berlin

AngebotPreis pro Person
Rätsel-Rallye5,00 EUR
Begleitheftkostenlos
Urkundekostenlos

Die Alpentherme Ehrenberg

Verbinden Sie Ihren Besuch in der Burgenwelt Ehrenberg mit einer entspannenden Zeit in der Alpentherme Ehrenberg. Tauchen Sie ein ins Mittelalter und genießen Sie danach die beeindruckende Landschaft des Naturparks Tiroler Lech entlang des “letzten Wilden”. Die Alpentherme bietet verschiedene Entspannungsmöglichkeiten und ist der perfekte Ort zum Relaxen nach einer Erkundungstour.

Die Alpentherme Ehrenberg lädt Sie ein, Körper und Geist zu revitalisieren. Entspannen Sie sich in den warmen Thermalbädern, spüren Sie die wohltuende Wirkung des Wassers auf Ihre Haut und lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich. Die einzigartige Atmosphäre der Alpentherme lädt zum Verweilen ein und bietet eine willkommene Abwechslung zu den historischen Burganlagen.

Entspannung pur

Die Alpentherme Ehrenberg bietet eine Vielzahl entspannender Angebote für Körper und Seele. Tauchen Sie in warme Thermalbecken ein und lassen Sie die heilende Wirkung des Wassers auf sich wirken. Genießen Sie wohltuende Massagen, entspannende Saunagänge oder lassen Sie sich bei einer Beauty-Anwendung verwöhnen. Hier können Sie abschalten und die Seele baumeln lassen.

“Die Alpentherme Ehrenberg ist für mich der ideale Ort, um nach einem Tag voller Entdeckungen in der Burgenwelt Ehrenberg zur Ruhe zu kommen. Die wohltuende Wirkung des Thermalwassers und die entspannte Atmosphäre lassen mich jeglichen Alltagsstress vergessen.”

– Anna, Besucherin der Alpentherme Ehrenberg

Naturpark Tiroler Lech

Nach Ihrer Entspannungszeit in der Alpentherme Ehrenberg lädt der angrenzende Naturpark Tiroler Lech zu weiteren Erkundungen ein. Erleben Sie die atemberaubende landschaftliche Schönheit entlang des “letzten Wilden” und lassen Sie sich von der unberührten Natur beeindrucken. Genießen Sie Wanderungen durch idyllische Wälder, entdecken Sie eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und lassen Sie sich von der Ruhe und Friedlichkeit dieses einzigartigen Naturparks verzaubern.

Eine erholsame Kombination

Die Verbindung von Entspannung in der Alpentherme Ehrenberg und Erkundung des Naturparks Tiroler Lech macht Ihren Aufenthalt in der Burgenwelt Ehrenberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nutzen Sie die Chance, Körper und Geist gleichermaßen zu verwöhnen und den stressigen Alltag hinter sich zu lassen. Die Alpentherme und der Naturpark bieten Ihnen die perfekte Balance aus Ruhe und Aktivität.

EintrittspreiseÖffnungszeiten
Erwachsene: 15,00 EURMontag – Sonntag: 10:00 – 22:00 Uhr
Kinder (6-15 Jahre): 10,00 EURGeschlossen am 24. und 31. Dezember
Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): 40,00 EUR

Die Fußgängerhängebrücke highline179

Ein absolutes Highlight der Burgenwelt Ehrenberg ist die Fußgängerhängebrücke highline179. Hier können Sie nicht nur den Adrenalinkick beim Überqueren der Brücke spüren, sondern auch traumhafte Ausblicke auf die Umgebung genießen. Die highline179 ist eine der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt und ein wahrer Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Mit einer Gesamtlänge von 403 Metern und einer Höhe von 114 Metern über dem Boden bietet die Brücke eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Die highline179 ist nicht nur für Abenteuerlustige und Naturliebhaber ein absolutes Must-See, sondern auch für Fotografen ein wahres Paradies. Die einzigartige Konstruktion der Brücke ermöglicht es, beeindruckende Aufnahmen von der umliegenden Natur und den angrenzenden Bergen zu machen. Egal ob im Sonnenschein oder bei Nebel, die highline179 bietet zu jeder Jahreszeit spektakuläre Fotomotive.

Um das Erlebnis auf der highline179 noch unvergesslicher zu machen, wurden an der Brücke spezielle Aussichtsplattformen angebracht. Von diesen Plattformen aus haben Sie die Möglichkeit, sich einen Moment der Ruhe zu gönnen und die umliegende Landschaft in Ruhe zu bewundern.

Die highline179 ist nicht nur ein Ort für spektakuläre Ausblicke, sondern auch ein Ort der Begegnung. Der Besuch der Brücke bietet die Möglichkeit, mit anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Es ist eine Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.

Fußgängerhängebrücke highline179

Weitere Informationen zur highline179:

LängeHöheEintrittspreiseÖffnungszeiten
403 Meter114 MeterErwachsene: 10,00 EUR
Kinder (6-14 Jahre): 5,00 EUR
Täglich geöffnet

Die highline179 ist ein absolutes Highlight und ein Muss für jeden Besucher der Burgenwelt Ehrenberg. Gehen Sie den Kick ein und genießen Sie die traumhaften Ausblicke von dieser beeindruckenden Fußgängerhängebrücke.

Der Naturpark Tiroler Lech

Der Naturpark Tiroler Lech begeistert mit seiner landschaftlichen Schönheit entlang des “letzten Wilden”. Hier können Sie die beeindruckende Natur und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erkunden. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Kulisse verzaubern und genießen Sie erholsame Wanderungen und aufregende Ausflüge in diese einzigartige Region.

Der Naturpark Tiroler Lech ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten. Ob Sie auf den malerischen Wanderwegen die landschaftliche Schönheit entdecken, die unberührte Flora und Fauna erkunden oder einfach die Ruhe und Stille der Natur genießen möchten – hier finden Sie alles, was das Herz begehrt.

Mit seiner vielfältigen Tierwelt, zu der neben Luchsen und Gämsen auch seltene Vogelarten gehören, ist der Naturpark Tiroler Lech ein wertvolles Schutzgebiet. Hier können Sie die einzigartige Tierwelt hautnah erleben und beeindruckende Beobachtungen machen.

Erkunden Sie die vielen Facetten des Naturparks Tiroler Lech und lassen Sie sich von der landschaftlichen Schönheit verzaubern. Von saftig grünen Wiesen über schroffe Felswände bis hin zu klaren Bergseen – die Vielfalt der Natur ist hier überwältigend.

Ein besonderes Highlight im Naturpark Tiroler Lech ist der “letzte Wilde”. Dieser wilde Flussabschnitt des Lechs ist ein beliebtes Ziel für Kanufahrer, Wildwassersportler und Naturbegeisterte. Er bietet eine einzigartige Kulisse und atemberaubende Ausblicke.

Entdecken Sie die landschaftliche Schönheit des Naturparks Tiroler Lech und lassen Sie sich von der unberührten Natur beeindrucken. Ob bei einer Wanderung entlang der malerischen Wege oder bei einem ruhigen Moment am Ufer des wilden Lechs – hier können Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen.

“Die beeindruckende Natur des Naturparks Tiroler Lech macht ihn zu einem wahren Juwel für Naturliebhaber. Hier findet man eine einzigartige landschaftliche Vielfalt und kann die unberührte Natur in all ihrer Schönheit erleben.”

Erleben Sie den Naturpark Tiroler Lech und lassen Sie sich von seiner landschaftlichen Schönheit und Vielfalt verführen. Genießen Sie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und nehmen Sie sich Zeit für erholsame Wanderungen und Ausflüge in die Natur.

Das Höhenski- und Wandergebiet Bergwelt Hahnenkamm

Die Bergwelt Hahnenkamm ist ein beliebtes Höhenski- und Wandergebiet in der Burgenwelt Ehrenberg. Hier können Sie traumhafte Ausblicke genießen und verschiedene Outdoor-Aktivitäten unternehmen. Ob Skifahren im Winter oder Wandern im Sommer, dieses Gebiet bietet für jeden etwas.

Möchten Sie die malerische Natur der Burgenwelt Ehrenberg erkunden und dabei sportlich aktiv sein? Dann ist die Bergwelt Hahnenkamm der perfekte Ort für Sie. Hier können Sie die majestätische Schönheit der umliegenden Berge erleben und gleichzeitig Ihren sportlichen Ambitionen nachgehen.

Im Winter lockt die Bergwelt Hahnenkamm mit ihrem Höhenskigebiet Skifahrer und Snowboarder jeglichen Könnens an. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung auf den Pisten haben, hier finden Sie Abfahrten, die Ihren Wünschen und Fähigkeiten entsprechen. Genießen Sie den Pulverschnee und die atemberaubenden Ausblicke, während Sie die Hänge hinuntersausen.

Aber auch im Sommer hat die Bergwelt Hahnenkamm viel zu bieten. Die Region verwandelt sich in ein wunderschönes Wandergebiet, das Sie zu Fuß erkunden können. Von gemütlichen Spaziergängen entlang der Bergwege bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren gibt es für jeden Wanderfreund die passende Strecke.

“Die Bergwelt Hahnenkamm ist ein Paradies für Naturliebhaber und Sportbegeisterte gleichermaßen. Die abwechslungsreiche Landschaft und die vielfältigen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten machen diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis.”

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Bergwelt Hahnenkamm zu entdecken und die malerische Natur der Burgenwelt Ehrenberg zu erleben. Egal, ob Sie im Winter die Pisten hinunterfahren oder im Sommer die Berggipfel erklimmen möchten, dieses Höhenski- und Wandergebiet bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse.

Höhenski- und Wandergebiet Bergwelt Hahnenkamm

Geschichte des Ritters Heinrich und Maria

Die Burgenwelt Ehrenberg entführt uns in die spannende Geschichte des tapferen Ritters Heinrich und seiner mutigen Geliebten Maria. Im 14. Jahrhundert erlebten die beiden Abenteuer und Gefahren in einer historischen Zeit voller Intrigen und Rivalitäten.

Ritter Heinrich, ein erfahrener Kämpfer mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, kämpfte unerschrocken für Gerechtigkeit und den Schutz der unschuldigen Bevölkerung. An seiner Seite stand Maria, eine kluge und couragierte Frau, die ihm stets den Rücken stärkte.

“Ich werde meine Ehre verteidigen und für das kämpfen, was ich liebe”, schwor Ritter Heinrich in einem emotionalen Moment.

Gemeinsam durchlebten sie spannende Abenteuer, bekämpften furchteinflößende Gegner und überwanden unüberwindbare Hindernisse. Doch ihre Liebe wurde auf die Probe gestellt und durch schwere Prüfungen gestärkt.

  1. Ritter Heinrich und Maria kämpften gegen eine feindliche Armee, um ihre Heimat zu verteidigen und die Burg Ehrenberg zu beschützen.
  2. Sie durchquerten gefährliche Wälder und überwanden wilde Flüsse, immer auf der Flucht vor ihren Verfolgern.
  3. In einem dramatischen Duell stand Ritter Heinrich seinem größten Rivalen gegenüber, um das Leben von Maria zu retten.
  4. Sie entdeckten eine verborgene Schatzkammer, die ihre Lebenswege für immer verändern sollte.

Die Geschichte von Ritter Heinrich und Maria fasziniert bis heute und ist ein wichtiger Teil des Erbes der Burgenwelt Ehrenberg. Erfahren Sie mehr über ihre heldenhaften Taten und lassen Sie sich von ihrer Liebe und ihrem Mut inspirieren.

Du bist eingeladen:

Tauchen Sie ein in die aufregende Welt von Ritter Heinrich und Maria! Besuchen Sie die Burgenwelt Ehrenberg und erleben Sie selbst die Geschichten vergangener Zeiten. Das Museum in Ehrenberg zeigt Ihnen Artefakte und Artefakte aus ihrer spannenden Geschichte.

Die spannende Geschichte von Ritter Heinrich und Maria bleibt unvergessen und wird Ihnen während Ihres Besuchs in der Burgenwelt Ehrenberg immer wieder begegnen. Erleben Sie die Atmosphäre vergangener Tage und lassen Sie sich von der romantischen und gleichzeitig gefährlichen Welt des mittelalterlichen Rittertums verzaubern.

Baumaßnahmen am Bergfried

Der Bergfried der Burgenwelt Ehrenberg befindet sich derzeit aufgrund von Baumaßnahmen in einer Sperrung. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die historische Struktur des Bergfrieds zu erhalten und zu restaurieren. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, dies bei ihrem Besuch zu beachten.

Die Bauarbeiten am Bergfried werden voraussichtlich bis zum Jahr 2024 andauern. Nach Abschluss der Restaurierung ist geplant, den Bergfried wieder für den Besucherverkehr zu öffnen. Die Wiedereröffnung des Bergfrieds im Jahr 2024 wird ein Highlight für die Burgenwelt Ehrenberg sein.

Während die Sperrung des Bergfrieds eine vorübergehende Einschränkung darstellt, gibt es dennoch viele andere spannende Bereiche und Attraktionen in der Burgenwelt Ehrenberg, die Sie während Ihres Besuchs erkunden können. Dazu gehören beispielsweise die historischen Wohnräume, die Wehranlagen und die spätgotische Kapelle der Burgenanlage.

Freuen Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise in die mittelalterliche Welt der Burgen und genießen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die Burgenwelt Ehrenberg bietet.

Bergfried der Burgenwelt Ehrenberg

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass der Bergfried derzeit aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt ist und voraussichtlich im Jahr 2024 wieder für den Besucherverkehr geöffnet sein wird.

Rundgang durch die Burgenanlage

Ein Rundgang durch die beeindruckende Burgenanlage der Burgenwelt Ehrenberg ermöglicht es Ihnen, in verschiedene historische Bereiche einzutauchen und die faszinierende Geschichte hautnah zu erleben. Während des Rundgangs haben Sie die Möglichkeit, die mittelalterliche Architektur zu erkunden und mehr über das Leben auf der Burg im Wandel der Jahrhunderte zu erfahren. Ein besonderes Highlight ist die historische Kapelle, ein Meisterwerk der spätgotischen Baukunst.

Während des Rundgangs werden Sie von erfahrenen Guides begleitet, die Ihnen interessante Informationen über die Burgenanlage und ihre Bedeutung vermitteln. Sie werden erstaunt sein, wie gut erhalten die historischen Gebäude sind und wie detailreich sie gestaltet wurden. Von den Verteidigungsanlagen bis zu den Wohnräumen der Adligen bekommen Sie einen authentischen Einblick in das Leben auf einer mittelalterlichen Burg.

Machen Sie sich bereit, in vergangene Zeiten einzutauchen und die Atmosphäre der Burgenanlage zu spüren. Während des Rundgangs werden Sie von den majestätischen Türmen, den imposanten Mauern und den verwinkelten Gängen fasziniert sein. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die historische Kapelle zu besichtigen und die beeindruckende Architektur zu bewundern.

Der Rundgang durch die Burgenanlage der Burgenwelt Ehrenberg ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Geschichtsinteressierten. Lassen Sie sich von der Schönheit und Geschichte der mittelalterlichen Architektur begeistern und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Burgen.

Fazit

Die Burgenwelt Ehrenberg in Sachsen ist ein faszinierendes historisches Ziel, das eine spannende Zeitreise in die mittelalterliche Welt der Burgen bietet. Hier können Besucher die Geschichte von Rittern und Burgfräuleins hautnah erleben und die historischen Wohnräume, Wehranlagen und die spätgotische Kapelle erkunden.

Ein absolutes Highlight ist der Besuch des Museums in Ehrenberg, wo eine lustige Rätsel-Rallye durch die historischen Mauern der Ehrenberger Klause führt. Die Alpentherme Ehrenberg bietet anschließend die perfekte Gelegenheit zur Entspannung und Genuss inmitten der beeindruckenden Landschaft des Naturparks Tiroler Lech.

Die Fußgängerhängebrücke highline179 ist ein weiteres Highlight der Burgenwelt Ehrenberg und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Für Outdoor-Enthusiasten bietet das Höhenski- und Wandergebiet Bergwelt Hahnenkamm zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Erholung inmitten der Natur.

Insgesamt ist die Burgenwelt Ehrenberg in Sachsen ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte und bietet eine unvergessliche Erfahrung inmitten historischer Burgen und einer faszinierenden Landschaft.

FAQ

Was ist die Burgenwelt Ehrenberg?

Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mittelalterliche Burganlage, die einen Rundgang durch historische Wohnräume bietet.

Was befindet sich im Museum in Ehrenberg?

Im Museum in Ehrenberg können Sie eine lustige Rätsel-Rallye durchs Museum unternehmen und dabei die historischen Mauern der Ehrenberger Klause erkunden.

Was bietet die Alpentherme Ehrenberg?

Die Alpentherme Ehrenberg bietet verschiedene Entspannungsmöglichkeiten und ist der perfekte Ort zum Relaxen nach einer Erkundungstour.

Was ist die Fußgängerhängebrücke highline179?

Die Fußgängerhängebrücke highline179 ist eine Attraktion in der Burgenwelt Ehrenberg, die einen atemberaubenden Ausblick bietet.

Was kann man im Naturpark Tiroler Lech erleben?

Im Naturpark Tiroler Lech können Sie die beeindruckende Natur und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erkunden.

Was bietet das Höhenski- und Wandergebiet Bergwelt Hahnenkamm?

Das Höhenski- und Wandergebiet Bergwelt Hahnenkamm ist ein beliebtes Gebiet für Skifahren im Winter und Wandern im Sommer mit traumhaften Ausblicken.

Welche Geschichte erzählt die Burgenwelt Ehrenberg?

Die Burgenwelt Ehrenberg erzählt die spannende Geschichte des Ritters Heinrich und seiner Geliebten, Maria, aus dem 14. Jahrhundert.

Warum ist der Bergfried derzeit gesperrt?

Der Bergfried der Burgenwelt Ehrenberg ist aufgrund von Baumaßnahmen gesperrt, wird aber voraussichtlich 2024 wieder für den Besucherverkehr geöffnet sein.

Was kann man bei einem Rundgang durch die Burgenanlage erleben?

Bei einem Rundgang durch die Burgenanlage der Burgenwelt Ehrenberg können Sie verschiedene historische Bereiche erkunden, darunter auch die spätgotische Kapelle.

Welche Empfehlungen gibt es für einen Besuch in der Burgenwelt Ehrenberg?

Eine Empfehlung für einen Besuch in der Burgenwelt Ehrenberg ist, das Museum zu besichtigen und eine lustige Rätsel-Rallye zu unternehmen. Außerdem können Sie Ihren Besuch mit einem entspannenden Aufenthalt in der Alpentherme Ehrenberg verbinden und die beeindruckende Landschaft des Naturparks Tiroler Lech genießen. Die Fußgängerhängebrücke highline179 bietet zudem traumhafte Ausblicke und das Höhenski- und Wandergebiet Bergwelt Hahnenkamm lädt zu verschiedenen Outdoor-Aktivitäten ein.

Quellenverweise

Hinterlasse einen Kommentar